Alternativer Waldschadensbericht
Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Waldzustandsberichts der Bundesregierung stellten Umweltorganisationen den ersten "Alternativen Waldschadensbericht" vor. Die Schäden, die Deutschland an den Wäldern in anderen Ländern mitverantwortet, gehen in die Analysen der Bundesregierung nicht ein.
Diese Lücke schließt der Alternative Waldschadensbericht, indem er die Folgen des deutschen Konsums, der deutschen Finanzierung und der deutschen Politik für die Wälder in allen Regionen der Erde exemplarisch beschreibt.
Der Bericht enthält neue Recherchen vom Baum zum Produkt, vom deutschen Geldgeber zur Waldvernichtung und eine aktuelle Analyse der deutschen Entwicklungspolitik im Bereich Wald.
Hrsg.: ARA, urgewald und Forum Umwelt und Entwicklung, 2006, 102 S.
|